DG0LFF | Die PA-Projekte der letzten Jahre |
|||
Navigation: Zur Person OV S07 DB0TUD Contest Crew DM7A KW-Station UKW-Station Antennen-Farm am QTH PA-Projekte Projekt Funk-Trailer Daten des Funk-Trailers Messtechnik die kreative Ecke mechanische Werkstatt DX-Expeditionen Infos aus dem Netz Kontakt zur Person Projekt Fukowa Systems Home |
70cm PA aus C-Netz Endstufe:
Aus alter C-Netz Mobilfunk PA enstand eine stromhungrige 70cm mit ca. 120W Output ![]() Projekt Kurzwellen PA mit GU-43B und 1,5kW SSB Power:
![]() |
|||
Projekt 6m/4m PA: Aus einem Ebay Fund einer kommerziellen 500W PA für 70MHz entstand eine 6m / 4m PA die den halben Platz eines 10" Gehäuses belegte. Der restliche rechte Platz wurde für eine später folgende 2m LDMOS PA reserviert. Hier die fast fertige Ausführung. |
||||
![]() |
||||
2m LDMOS PA mit > 1kW: Der noch freie Teil des Gehäuses in dem sich die 6m PA befand wurde jetzt mit einer 2m LDMOS PA mit BLF-188XR mosfet gefüllt. Das Ergebnis ist die Duo-PA für 6m/4m mit 500W und 2m mit >1kW |
||||
![]() |
||||
Hier die fertige Duo-Pa für 6m/4m auf der linken Seite und der 2m PA auf der rechten Seite. Innen geht es recht eng zu aber die Kühlung passt und Dauerstrich für digitale Betriebsarten sind kein Problem. Das haben ausgiebig in Estland und der Ukraine bei den DX-Expeditionen getestet. |
||||
23cm Duo Cavity PA mit 2x 2C39BE und 160W Output: Die PA machte anfangs etwas Kopfschmerzen und wurde mehrfach umgebaut, da sie sich wegen eines Desin-Fehlers als Röhrenfresser erwies. Gott sei Dank kosten die Poströhren ja nicht viel. Nach Neukonzeptionierung des Netzteils und der Kühlung tut das Teil seit einigen Jahren klaglos seinen Job. |
||||
![]() |
||||
Hier die fertige 23cm PA mit ca.160W Output, Kreuzzeiger, Peak Hold und LCD Display. Die beiden Röhren laufen jetzt bei 1,3kV und sitzen drekt in einem Kühlkanal |
||||
13cm / 100W PA mit 70cm Transverter von SG Labs für Contest und QO-100 Nutzung: | ||||
Diese PA sollte gleichzeitig
für den Contestbetrieb im 13cm und den QO-100 Nutzbar sein.
Deswegen wurde der integrierte 13cm Transverter mit dem Controller der
PA verbunden um die LO des Transverters von außen ändern zu
können. Zusätzlich hat die PA im RX Zweig noch Splitter, Bias
Tree und Koax-Relais bekommen um das LNB der QO-100 Antenne direkt
anschließen zu können. Die LO for das LNB kommt von einem
GPSDO. Im Endergebnis lassen sich die Betriebsarten und LO Frequenzen des Transverters über Kippschalter an der PA Frontplatte schalten. Rechts oben ist der 13cm Transverter von SG-Labs mit 70cm ZF |
||||
![]() |
||||
70cm PA mit 500W und 2x 250W R&S TV-Sendermodul (4x BLF861A): | ||||
Bei dieser PA hat Murphy auf dem Schrank gesessen und
sich halb tod gelacht. In dem Ding war echt der Wurm drin. immer dann
wenn eine Baugruppe funktionierte gab eine andere den Geist auf. Zuerst haben sich die R&S Sendemodule standhaft geweigert auf Frequenzen unterhalb ihrer Spezifikation nennenswerte Leistung zu erzeugen. Bei den optimierungsversuchen gaben insgesamt drei Mosfets den Geist wegen zu hohem Input auf. Dann ging ein LCD Display kaputt und nach dessen Ersatz gab eines der beiden 1000W Server-Netzteile den Geist auf. Danach wurde der Sendezweig mehrfach umgebaut und der TX Bandfilter wegen zuviel Dämpfung in den RX-Zweig verbannt und als TX-Filter durch einen Koax-Stub ersetzt. Zu guter letzt meldete sich das Output Koaxrelais (Totzsu CX-520) mit Spratzgeräuschen bezüglich Corona-Entladung. Das Relais wurde dann noch gegen ein Totzsu CXY-3500 ersetzt und seit dem läuft das Teil mit knapp 500W ohne Beanstandungen. Wir bauen mal schnell eine PA sieht aber anderes aus. |
||||
![]() |
||||
PA-Rack in Shack
|
||||
![]() |
||||
Hier das PA-Rack für die tiefen UKW Bänder: 6m/4m und 2m sind im unteren Einschub. Der obere Einschub ist das 70cm PA System |